Kategorie-Archiv: Möbelbau

Kinder vor giftigen Sachen schützen

Kinder sind neugierig. Eine sehr wichtige Eigenschaft, mit der sie neue Bereiche entdecken können. Bestimmte Bereiche sind für Kinder jedoch tabu. Zum Beispiel der Putzmittelkasten oder der Arzneimittelkasten. Der Inhalt dieser Kästen muss vor der Neugierde des Kindes geschützt werden. Dafür gibt es eine sehr interessante Möglichkeit. Das Magnetschloss. Verwendbar für Decor- und Massivholz- aber auch Dreischichtplatten, hat dieses Schloss einen Vorteil: Man sieht keinen Beschlag von außen! Dazu gehört natürlich auch der Knopf zum entriegeln. Diesen hält man an die Stelle wo das Schloss innen angebracht ist und die Schublade oder der Kasten lässt sich öffnen. Den Knopf zum entriegeln sollte man natürlich separat, außerhalb der Reichweite des Kindes, aufbewahren.

Zum Magnetschloss…

Zum Magnetknopf…

Beschriftete Dekorplatten richtig reinigen

Um als Tischler die Übersicht zu behalten beschriftet man beim Schneiden von Kunststoffplatten oder beschichteten Spanplatten das Material. Dies geschieht mal mit Bleistift, manchmal aber auch mit Filzstift. Mit Filzstift geht die Schrift (je nach Hersteller) schwer wieder weg, doch für den Kunden sollte die Oberfläche natürlich sauber sein. Hier hat sich der Kunststoffoberflächenreiniger bewährt. Dieser reinigt die Oberfläche von Blei- und Filzstift, aber auch von Leimresten und Spuren von Klebstreifen. Einfach satt auf einen Baumwolllappen auftragen und verreiben. Das Mittel trocknet sofort und die Platte ist sauber.

Zum Produkt im Onlineshop…

Farbtreuer Holzkitt zum selber machen

x2

Beim Arbeiten mit Massivhölzern wie Lärche oder Fichte, kann es vorkommen, dass das Brett Fehler aufweist. Meistens sind das Risse oder Schlitze, aber auch Löcher sind manchmal das Problem. Da heißt es dann auskitten. Dafür gibt es Holzkitt. Den kann man kaufen. Es gibt ihn in verschieden Farben aber der genaue Farbton wird dabei leider fast nie getroffen. Dafür empfehlen wir das Bindemittel von Fugenplast. Man vermischt dieses mit Sägemehl oder Schleifstaub der entsprechenden Holzart und streicht die Paste anschließend in die Fuge. Das Ganze wird hart und man kann darüber schleifen, beizen, lackieren und polieren. Das Ergebnis ist ein sauberes Brett ohne Fehler oder Farbabweichungen.

Zum Produkt im Onlineshop…