Alle Artikel von grohe

Auf Montage hat man oft nicht den richtigen Dübel dabei

Man kann nie sicher sein, was einen auf Montage so erwartet und so fährt man am besten gut vorbereitet auf die Baustelle. Neben all den verschiedenen Werkzeugen muss man als Profi auch immer 2 Sorten von Dübeln mit einpacken, da man nie genau weiß ob man auf Beton- oder auf Ziegelmauern trifft. Um diese Situation zu vereinfachen, hat sich die Firma Fischer eine praktische Lösung einfallen lassen. Den DUOPOWER-Dübel. Dieser aktiviert je nach Baustoff, das optimale Funktionsprinzip – Spreizen oder Klappen – und das bei extra kurzer Bohrtiefe. Durch die verschiedenen Vorteile ist der Fischer DUOPOWER auch für Heimwerker bedingungslos zu empfehlen.

 Zum Video…

Zum Produkt im Onlineshop…

Auf der Leiter Bohren und Saugen war immer ein Problem

Saugen auf einer Leiter kann sehr unbequem sein. Lässt man den Sauger auf dem Boden, ist der Schlauch meistens zu kurz. Nimmt man ihn in die Hand, muss man die Leiter hochbalancieren und ist dabei recht unsicher auf dem Weg. Wenn man dabei auch noch zwischen verschiedenen Werkzeugen hin und herwechseln muss, z.B. Bohren – Saugen, dann merkt man wie nervend das Ganze sein kann. In Situationen wie diesen kann der Staubsauger CTL SYS von Festool empfohlen werden. Dieser ist aufgebaut wie ein Systainer, sehr kompakt und mit einer Gurte umhängbar. Die 3m Schlauch und der 5m Netzkabel haben im Sauger einen eigenen Platz und sind so immer perfekt aufgeräumt. Mit seinen 1000 Watt Leistung und 4,5 l Behälterinhalt ist der CTL SYS von Festool die perfekte Lösung für Saugarbeiten auf der Leiter. Auch in Situationen, in denen das Saugzubehör öfters gewechselt werden muss kann der Sauger, da man ja alle Zubehöre ständig mit sich trägt, punkten.

 Zum Produkt im Onlineshop…

Bohren und Schrauben an schwer zugänglichen Stellen

Besonders auf Montage kommt es oft vor, dass sich an schwer zugänglichen Stellen kein Schrauber richtig ansetzen lässt. Probiert wird natürlich trotzdem, meist aus schiefer Position. Der Schrauber greift dann nicht richtig und die Schraube wird beschädigt. Mit dem Schraubendoktor (824-0230) lässt sich so eine Schraube zwar noch retten aber effizient ist das Ganze nicht. Zu diesem Problem schlagen wir von Grohe den Winkelschraub-/Bohrvorsatz OSD 2 von Milwaukee vor. Dieser kann mit jedem Akkuschrauber verwendet werden, hat einen um 90° angewinkelten Kopf und ist geeignet für alle Standardbits. Man kann den Handgriff um 360° drehen und in den verschiedenen Haltepositionen einrasten lassen. Mit dem Milwaukee OSD 2 gibt es kein „Ausmurksen“ von Schrauben und keine defekten Bits mehr da immer eine geeignete Position gefunden werden kann um die Schraube optimal hinein bzw. heraus zu drehen.

Zum Produkt im Onlineshop…

Dunkle Schränke einfach beleuchten

Nicht immer kommt von der Zimmerdecke genug Licht ins Innere des Kleiderschranks. Da kann es schon mal vorkommen, dass die verschiedenen Farben nicht, bzw. nur sehr schwer erkannt werden. Besonders bei dunkler Kleidung fällt das auf. Bei neueren Schränken wird deswegen oft eine Lichtquelle in den Schrank montiert. Bei älteren Schränken besteht das Problem. Für diese gibt es jetzt eine LED-Lampe mit Batterie zum Nachrüsten. Diese, per Bewegungsmelder geschaltete Leuchte, lässt sich ganz einfach per Mini-Usb über den PC oder ein marktübliches USB-Ladegerät aufladen und leuchtet dann bis zu 10 Stunden lang.

Zum Produkt im Onlineshop…

Die Kabelbinderproblematik

Das Problem mit Kabelbindern ist folgendes: einmal zugezogen kriegt man sie nur mehr schwer auf. Man muss sie mit Messer oder Schere durchtrennen und riskiert dabei die Kabel zu beschädigen. Der Kabelbinder ist so nach einmaliger Verwendung unbrauchbar. Zu diesem Thema hat die Firma HellermanTyton ein interessantes Produkt in ihrem Sortiment: Kabelbinder die man jederzeit bequem lösen und wiederverwenden kann. Diese sind von -40 bis +85°C benutzbar und außerdem UV- und witterungsbeständig. Für diejenigen, die öfter Kabel neu ordnen und sich für eine umweltfreundlichere Lösung interessieren, ist diese Art von Kabelbinder sicher ein Schritt in die richtige Richtung.

Zum Produkt im Onlineshop…

Rohre perfekt abdichten

Hier ein kleiner Tipp wenn es ums Abdichten eines Rohres geht. Normalerweise nimmt man dazu etwas Hanf und, um die Dichtfähigkeit zu erhöhen, eine Paste dazu. Die Paste kommt jedoch mit einem recht eigenwilligen Geruch, der auf manche Mitmenschen recht störend wirkt. Hier bietet sich als Alternative der Teflonfaden an. Dieser hat dieselben dichtenden Eigenschaften wie die Kombination Hanf – Paste und ist dabei vollkommen geruchlos. Einfaches, geruchloses und perfektes Abdichten stellt für den Teflonfaden kein Problem dar.

Zum Produkt im Onlineshop…

Abgenutzte Schrauben leicht entfernen

Es gibt viele Methoden einen Schraubeneinsatz komplett zu ruinieren, sei es durch vielmaliges Auf- und Zudrehen oder auch durch Verwendung des falschen Schraubenziehers. Fakt ist, dass sich am Ende die Schraube auch mit dem passenden Werkzeug nicht mehr öffnen lässt. Die Schraube ist verschlissen und dreht sich nicht mehr. Bevor man jetzt voreilige Schlüsse zieht und mit Elektrogeräten an die Sache geht, kann der „Schraubendoktor“ der Firma Beko empfohlen werden. Die Tube enthält eine zähflüssige Masse die auf den Schraubenkopf aufgetragen wird. Damit wird die Haftreibung bis zu 500% erhöht und die ausgemergelte Schraube lässt sich mit dem Schraubenzieher wieder lösen.

Zum Produkt im Onlineshop…

Grifflose Schublade schließt sich von selbst: Jetzt auch ohne Elektronik!

Der Antipp-Öffnungsmechanismus mit manueller Schließung ist an und für sich eine tolle Sache. In der Küche, wo es manchmal auch schneller gehen sollte, dauert es manchmal jedoch schlicht zu lange, die Schublade ganz einzudrücken. Wenn sich die Schublade weiter unten befindet, ist das manuelle Schließsystem auch eher ungeschickt. Die Firma Blum hat dieses System nun weiterentwickelt und die letzten Kritikpunkte ausgemerzt. Der Vorteil vom neuen System: Antipp-Öffnungsmechanismus wie gewohnt und dazu automatischer Selbsteinzug beim Schließen der Schublade. Das heißt, ich gebe der Schublade einen kleinen Schubs und sie schließt sich von selbst.

Zum Produkt im Onlineshop…

Zu großes Loch gebohrt und der Dübel passt nicht mehr?

Das Problem, welches wir heute ansprechen, wird in der Überschrift schon ziemlich treffend beschrieben. Wir haben ein zu großes Loch in eine Ziegelmauer gebohrt und nun passt der vorgesehene Dübel nicht mehr. Er ist zu locker und als Konsequenz müssen wir alles wieder heraus reißen. Was nun? Die Firma Fischer hat sich zu dieser Problemstellung etwas einfallen lassen: Den Flüssigdübel. Die flüssige Masse wird dabei in das zu große Loch gespritzt. Wir warten kurz, bis sich die Spritzmasse verhärtet und so das Loch in der Ziegelmauer “repariert” ist. Nun können wir ein neues Loch bohren oder einfach direkt eine Holzschraube darin fixieren.

Zum Produkt im Onlineshop…

ABS-Kanten abziehen leicht gemacht

Als Tischler kommt es oft vor, dass man auf eine kurvige Platte eine Kunststoff-Kante anbringen muss. Es wird z.B. eine 3 cm dicke Kante auf eine 2 cm Platte aufgeleimt. Mit einer Maschine wird die übermäßige Kante abgeschnitten. Um das Decor nicht zu beschädigen, steht die Kante immer noch ein wenig heraus. Diesen letzten Teil muss der Tischler abziehen. Viele nehmen dazu ein scharfes Stemmeisen. Da muss man jedoch extrem vorsichtig sein um den Rest des Möbels nicht zu beschädigen. Um diesen Stress zu vermeiden gibt es jetzt die Ziehklinge von Festool. Mit dieser kann man letzte Überstände nach dem Fräsen der Kante ohne Beschädigung der Werkstückoberfläche eben putzen. Gleichzeitig hat diese Klinge drei Radien von 1-2 mm um Kanten zu brechen. Gleichmäßig gleicher Radius, das wirkt professionell.

Zum Produkt im Onlineshop…