Zum Bohren einer normalen Fließe nimmt man einen Steinbohrer. Spezielle Keramikfließen oder Feinsteinfließen lassen sich damit jedoch nicht bohren. Ohne Kühlung „verbrennt“ der Steinbohrer, d.h. er verliert seine Härte und ist dadurch nicht mehr zu gebrauchen. Doch wo herkömmliche Steinbohrer versagen, glänzen die neuen Trockenbohrer von Marcrist. Diese sind selbstkühlend und selbstschärfend und bohren sich so in jede Fließe, egal wie hart sie ist. Sie sind für den Einsatz mit Akku-Bohrer und Bohrmaschinen geeignet und erhältlich in verschiedenen Größen (6 – 71mm). Da sie stumpf sind, gibt es dazu ein Anbohrhilfe-Set um das Verrutschen der Bohrer zu vermeiden.